Die Kirche St. Margarita befindet sich in Neustadt an der Wied genau in Ortsmitte.
Aus drei verschiedenen Verkehrsrichtungen fährt man im Prinzip mehr oder weniger geradlinig auf den Kirchenbau zu. So dass die Kirche genau aus diesen Perspektiven schon aus größerer Distanz zu sehen ist.
Bislang wurde die Kirche nicht angestrahlt / beleuchtet und stand nur im peripheren Licht der Straßen- und Platzbeleuchtung.
Im Vorfeld zur Ausführung der geplanten Anstrahlung der Kirche wurden verschiedene alternative Beleuchtungskonzepte skizziert und mit den Vertretern der Gemeinde diskutiert.
Auf der einen Seite gab es Konzepte zur Anstrahlung der Kirche aus größerer Distanz mittels Scheinwerfer auf benachbarten Masten und Dächern.
Auf der anderen Seite gab es ein Konzept zur Anstrahlung der Kirche über bodenbündig eingebaute Scheinwerfer / Uplights.
Darüber hinaus gab es innerhalb dieser beiden grundsätzlichen Herangehensweisen verschiedene Konzepte über das, was angestrahlt werden soll und in welcher Technik und welcher Absicht..
Das Anliegen der Gemeinde, dass die Kirche aus den Blickperspektiven „schön“ beleuchtet zu sehen sein soll, wurde dann schlußendlich mit einem Konzept mit bodenbündig eingelassenen Uplights realisiert.
Aufgrund der örtlichen Situation, z.B. auch der Lage der Gehwege und Platzflächen, konnte ein passendes Beleuchtungskonzept entwickelt werden :
Die Hauptansicht mit Turm, die Seitenansicht und die Ansicht des Chorbaukörpers wird heute angestrahlt.
Da sich diese drei Teile des Baukörpers in verschiedenen Aspekten erheblich unterscheiden, wurden unterschiedliche Lichttechniken und Intensitäten verwendet.
Der Baukörper der Bodeneinbauleuchten bleibt jedoch in allen Bereichen gleich.
Am Abend wirkt die Kirche als Einheit, als Skulptur im Ortszentrum.
Für die Anstrahlung wurden nur 9 Leuchten verwendet. Denn die Kirche sollte nicht nur „schön“ beleuchtet sein, sondern die entsprechende Technik sollte auch minimalisiert und zurückhaltend ins Ortszentrum integriert werden.
Hinzu kam der Wunsch die Anschlusswerte und also den Verbrauch möglichst zu reduzieren.
Der Anschlusswert der Beleuchtungsanlage beträgt nur 0,7kW/h.