Der als Atriumgebäude konzipierte Neubau des Regierungspräsidiums wurde im Behördenzentrum Bissierstraße im Westen Freiburgs errichtet. Vier nahezu identische Bürogeschosse liegen über einem Erdgeschoss, das Sonderfunktionen aufnimmt. Aus-kragende Deckenplatten, raumhohe Wandelemente aus grauem Basaltstein und Verglasungselementen prägen das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes. Im allseitig vom Bauwerk umschlossenen Innenhof scheint der aus dem Erdgeschoss hervorspringende Sitzungssaal gleichsam zu schweben.
Im Sitzungssaal verlaufen parallel zum Fensterband Unterzüge. Diese Raumstruktur ist Ausgangsbasis für das Beleuchtungskonzept des Sitzungssaales: Es wurden Einzelleuchten in Sonderanfertigung entwickelt, die in der Unteransicht der Decke zusammen mit der Struktur der Unterzüge quadratische Lichtfelder generieren.
Diese linearen Glasleuchten bestehen aus einem geschlossenen Lichtträger und langen, auskragenden, mattierten Glasscheiben. Diese Glasscheiben sind hinterleuchtet. Durch die Hinterleuchtung wird sowohl die Oberdecke indirekt beleuchtet und der Raum großzügig mit Lichtvolumen bespielt.
Der Raum wird für unter-schiedliche Zwecke genutzt, z.B. Vorträge, Seminare, Empfänge etc., mit unterschiedliche Anforderungen an die Beleuchtung: Für ein Seminar werden z.B. die linearen Glasleuchten auf 80 – 100% geschaltet, so dass im Raum ausreichende Beleuchtungsstärken mit weichen, schattenarmen Lichtanteilen erzielt werden.
In jedem Deckenfeld sind in der oberen Deckenebene zusätzlich Deckeneinbauleuchten integriert. Diese Leuchten geben akzentreiches Licht hinzu.
Im Wechselspiel der Lichtkomponenten und definierten Schaltgruppen, lassen sich unterschiedliche Lichtszenarien für Seminare, Kongressveranstaltungen etc. ausbilden. Für die Definition von Raum- und Lichtzonen sind Schaltgruppen festgelegt, diese steuern z.B. eine Präsentation lichttechnisch aus.
Für z.B. festliche Empfänge wird das brillante Licht des Downlighting in der Oberdecke eingeschaltet und die räumliche Beleuchtung der Glasleuchten nur in einer Stufe von ca. 30 – 35% hinzu genommen.